Blütenweg

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Dem Landrat blüht was

Obst-, Wein- und Gartenbauverein pflanzt einen Mandelbaum an zentraler Stelle des neuen Blütenweges – Blütenweg-Einweihungsfest am 23. und 24. April

Weinheim. Es ist ein zentraler Punkt auf dem neuen Blütenweg: Gegenüber der Talsiedlung in Hirschberg-Großsachsen windet sich der neusven stein pflanzt b angelegte Weg in Serpentinen den Hang hinunter, unten liegt ein kleiner Bergwerksstollen, ein Bach gurgelt ins Tal. Alte knorrige Kirschbäume stehen dort – und sie haben jetzt, rechtzeitig vor der Einweihung des neuen Blütenweges am 23. und 24. April – einen neuen jungen Nachbarn bekommen: Einen Mandelbaum, übrigens einer, der essbare Mandeln hervorbringt. Eher süß als bitter. 
Sven Stein, von Beruf Obstgärtner mit eigenem Betrieb in Weinheim und ehrenamtlich Vorsitzender des Bezirks - Obst- und Gartenbauverein Weinheim, hat ihn am Donnerstag fachmännisch gesetzt. Das Bäumchen wird anwachsen, die Bedingungen waren optimal: feucht und warm. Außerdem steht er ja am „Blütenweg“, dort wächst alles auf fast schon paradiesische Art.


So legen die Akteure im Moment letzte Hand an, um das Blütenfestwochenende am 23. und 24. April vorzubereiten. Die langfristigen Wetterprognosen machen Hoffnung auf Sonne – und entsprechend großen Andrang. In den Küchen werden die Bergsträßer Spezialitäten vorbereitet, die teilnehmenden Winzer haben einen „Blütenweg-Hugo“ aus ihren Weinen und Sekten sowie einheimischem Holunder entwickelt. Kleinbusse werden für einen Shuttle-Service hergerichtet - und Sven Stein hat einen letzten Baum gepflanzt, ähnlich einem Schluss-Stein eines Gebäudes.
Der früh blühende Mandelbaum steht an jener Stelle an der Großsachsener Talstraße, wo am Sonntag, 24. April, 11 Uhr, Landrat Stefan Dallinger mit den Bürger- und Oberbürgermeistern der Bergstraßenkommunen symbolisch das letzte „B“ aufzeichnen wird. Dann ist der neue Blütenweg offiziell eröffnet. Das Fest zur Einweihung des neuen Blütenwegs erstreckt sich auf dem kompletten Weg von Laudenbach bis Dossenheim. Am Samstag, 23. April von 14 Uhr bis 17 Uhr gestalten Laudenbach, Hemsbach und Weinheim das Programm auf acht Kilometer Blütenweg von Sulzbach bis zur hessischen Landesgrenze. Am Sonntag, 24. April von 11 bis 16 Uhr organisieren Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim die Veranstaltung auf einem Abschnitt von neun Kilometer Länge zwischen dem Wanderparkplatz Schauenburg bei Dossenheim und eben der Großsachsener Talsiedlung. Man kann sich entweder die gesamte Strecke vornehmen oder beliebige Teilabschnitte aussuchen und in beide Richtungen begehen. Ein Shuttle-Service wird eingerichtet, zwischen Weinheim und Dossenheim fährt ohnehin die OEG im 30-Minuten-Takt. Wetere Infos auf www.ilek-bergstrasse.de

 


1x1 der Ziergehözschnitts

Rolf Heinzelmann 2016
1 x 1 des Ziergehölzschnitts
Bild für Bild


ISBN 978-3-8001-0781-0
Preis E-Book: 5,49 EUR
Preis Buch: 6,90 EUR

1x1 des Obstbaumschnitts

Rolf Heinzelmann
Manfred Nuber

1 x 1 des Obstbaumschnitts.
Bild für Bild
3., aktualisierte Auflage 2015
96 S., 70 Zeichnungen, kart.


ISBN 978-3-8001-8392-0.
Preis Buch: € 5,90
Preis E-Book: € 4,99

Terminübersicht

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Region Unterer Neckar mit seinen Bezirksverbänden und den Obst- und Gartenbauvereinen

Robert Koch Straße 1a
74889 Sinsheim

Tel.: 07261-2366

Fax: 07261-2345

 ogv-run.de